Angelika Simon-Rössler

Goldschmiedemeisterin
Geboren: 17.9.1954
 
Goldschmiedeausbildung bei Otto Klein, Hanau
Gesellenzeit u.a. bei Keller & Co. Hanau
Zeichenakademie Hanau
Abschluss als Schmuckdesignerin
1978 Meisterprüfung
seit 1980 selbständig
Buchautorin, “Farbe aus dem Feuer”
seit 1990 Dozentin im FBZ

FBZ Ahlen

Einführung in das Goldschmieden

Auf vielfachen Wunsch bieten wir Ihnen ein Seminar an, das sowohl theoretisch als auch praktisch eine Einführung in das Goldschmieden vermittelt.

Es spricht alle interessierten Personen gleichermaßen an. Dies geht vom Mitarbeiter/innen im Verkauf bis hin zum Autodidakten Praktiker. Jeder der sich mit der Schmuckherstellung auseinandersetzt und jeder der sein Wissen und Können vertiefen möchte ist hier am richtigen Platz.

Erweitern Sie ihren Horizont und schmieden Sie Ihre Möglichkeiten.

Benötigte Werkzeuge/Materialien:

Edelmetall (Silber) für Übungsaufgaben können Sie bei der Dozentin erwerben.

Zusätzliche Informationen:

Inhalte:

  • Goldschmiede Grundtechniken, Materialkenntniss und Basiswissen
  • Welche Werkzeuge benötige ich wofür?
  • Spanabhebende Techniken, Einweisung und Übungen
  • Spanlose Techniken, Einweisung und Übungen
  • Verbindungstechniken in Theorie und Praxis
  • Service

Wir vermitteln Ihnen in ruhiger Atmosphäre und in kleinen Gruppen einen Einblick in die Jahrtausende alte Welt des Goldschmiedens. Sowohl Theorie als auch Praxis werden ausführlich behandelt und kommen nicht zu kurz.

Das Seminar bietet auch handwerklich unerfahrene Teilnehmer-innen die Möglichkeit fachlich geführt ihr Potential zu entdecken. Es wird Sie überraschen wie bereichernd und kreativ es sein kann ein selbst geschaffenes Objekt in Händen zu halten.

Sie erhalten von uns beste fachliche Unterstützung. Trauen Sie sich!

Bereichern Sie ihren Alltag durch das Erlebnis eines Goldschmiedeseminars!


Termine:
Mi., 02.04. - Sa., 05.04.2025Seminarplatz buchen
Mi., 13.08. - Sa., 16.08.2025Seminarplatz buchen

Beginn: Erster Tag ca. 09.00 Uhr
Ende: Letzter Tag ca. 13.00 Uhr

Teilnahmegebühr: 520